// Aktuelle News

Alle Neuigkeiten von AMINO für Sie im Überblick

Tauchen Sie ein in die Welt von AMINO und halten Sie sich mit unseren aktuellen News auf dem Laufenden über neueste Entwicklungen, Veranstaltungen sowie produktspezifische Neuerungen. Sollten Sie Daten zur Veröffentlichung benötigen, wenden Sie sich gern an unsere Presseabteilung unter presse(at)amino.de.

Mitarbeiter
Presse
Alle
Erfolgreiche FSSC - Zertifizierung von AMINO
Presse

Nachdem das Tochterunternehmen Amino Manufacturing (South Africa) Pty. Ltd. bereits im Januar das FSSC 22000 Zertifikat erhalten hat, wurde nun auch der Standort der Muttergesellschaft Amino GmbH in Frellstedt erfolgreich zertifiziert.

> Mehr lesen

Nachdem das Tochterunternehmen Amino Manufacturing (South Africa) Pty. Ltd. bereits im Januar das FSSC 22000 Zertifikat erhalten hat, wurde nun auch der Standort der Muttergesellschaft Amino GmbH in Frellstedt erfolgreich zertifiziert.

Jetzt haben alle Produktionsstandorte des Konzerns im Rahmen eines nach internationalen Standards ablaufenden Audits nachweisen können, dass sie ein umfassendes Managementsystem für Lebensmittelsicherheit implementiert haben. Ziel dieses Systems ist die Erhöhung der Sicherheit für Händler und Verbraucher sowie das Schaffen von mehr Transparenz innerhalb der gesamten Lebensmittelkette.

„Damit ist Amino bestens für die weitere Erschließung des Nutrition-Marktes mit hochreinen Aminosäuren vorbereitet“, erklärte Dr. Jörn Oetken, Leiter des Qualitätsmanagements der AMINO GmbH.

> Weniger anzeigen
Engagement für einen starken Innovationsstandort Deutschland wird gewürdigt
Presse

Der deutsche Stifterverband würdigt erneut die Forschungs- und Entwicklungstätigkeit der AMINO GmbH mit dem Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“. Bereits seit 2014 erhebt der Verband Daten von forschenden Unternehmen in Deutschland, um deren Innovationskraft zu ermitteln und entsprechende Förderkonzepte zu entwickeln.

 

> Mehr lesen

Der deutsche Stifterverband würdigt erneut die Forschungs- und Entwicklungstätigkeit der AMINO GmbH mit dem Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“. Bereits seit 2014 erhebt der Verband Daten von forschenden Unternehmen in Deutschland, um deren Innovationskraft zu ermitteln und entsprechende Förderkonzepte zu entwickeln.

„Ergänzend zur Weiterentwicklung unseres Aminosäuren-Geschäfts investieren wir seit einigen Jahren in Forschung & Entwicklung für die nächste Generation von Produkten und Dienstleistungen“, erläutert Dr. Lutz Thomas, Geschäftsführer, die Unternehmensstrategie der Amino GmbH. „Mit einem jungen Team von Wissenschaftlern/-innen suchen wir gezielt nach neuen Produkten, die einerseits zu unseren technologischen Kompetenzen und die andererseits unser Angebotssortiments sinnvoll und nachhaltig ergänzen. Die Plattform AminoVation bietet Kunden an, neue Produkte von der Prozessentwicklung im Labor bis zur Hochskalierung in den Pilotanlagen-Maßstab und begleitet von analytischer und regulatorischer Unterstützung zu entwickeln und auf die Übertragung in den Produktionsmaßstab vorzubereiten. „Das Ziel unserer Innovationsprojekte ist es, die neuen Produkte in den Produktionsanlagen von AMINO im industriellen Maßstab zu produzieren und so mit unseren Kunden eine Partnerschaft von der Entwicklung bis hin zu langfristigen Liefervereinbarungen einzugehen“, unterstreicht Kai-Philipp Thomas, Leiter Site Development & Technology und freut sich über die erneute Auszeichnung.

> Weniger anzeigen
15 Jahre Aminosäuren-Geschäft in Frellstedt
Presse

Unter dem Motto „Celebrating the Past, Creating the Future” fand am 8. Oktober 2021 die Jubiläumsfeier zum 15-jährigen Erfolgsweg der AMINO GmbH auf dem Werksgelände statt.

> Mehr lesen

Ausgewählte Gäste und die Mitarbeiter/innen feierten an diesem Tag die erfolgreiche Entwicklung des Aminosäuren-Herstellers, die Eröffnung von Werk 6 sowie den eingeleiteten schrittweisen Generationswechsel.
„Wir möchten auch künftig unserer Strategie treu bleiben und gezielt in die Zukunft investieren. Deshalb schaffen wir mehr Ressourcen für die Forschung und Entwicklung neuer Nähr- und Wirkstoffe, bauen die Produktionskapazitäten im Kerngeschäft aus und etablieren neue Kundenangebote unter der AMINOVATION-Plattform“, so Geschäftsführer Dr. Lutz Thomas.
Künftig sei außerdem geplant, die Internationalisierung des Unternehmens voranzutreiben und AMINO zu einem modernen europäischen Pharma-Wirkstoff-Unternehmen zu entwickeln. Dafür sollen in einem nächsten Schritt unter anderem die Produktionskapazitäten für Rohwaren und Fertigerzeugnisse bei AMINO Manufacturing South Africa Pty. Ltd. ausgebaut werden.
Dr. Lutz Thomas: „Durch unser stetiges Wachstum in den vergangenen 15 Jahren ist AMINO zu einem innovativen und modernen Unternehmen herangewachsen. Diese Entwicklung möchten wir auch in Zukunft fördern.“

> Weniger anzeigen
AMINO-Geschäftsführer Dr. Thomas wird neues Mitglied der IHK Vollversammlung
Presse

Dr. Lutz Thomas, Geschäftsführer der AMINO GmbH, wird neues Mitglied der IHK Vollversammlung für die Wahlgruppe „produzierendes Gewerbe/Industrie“ im Wahlkreis Helmstedt.

> Mehr lesen

Im Herbst wurden die Mitgliedsunternehmen der IHK Braunschweig dazu aufgerufen ihre Stimme für die Wahl zur neuen Vollversammlung, dem wichtigsten Gremium der IHK, abzugeben. Die Vollversammlung, welche aus 80 Mitgliedern besteht, vertritt die Interessen der regionalen Wirtschaft gegenüber der Politik und Verwaltung. Für die Wahlperiode 2020 bis 2023 haben sich 142 Kandidatinnen und Kandidaten in unterschiedlichen Wahlkreisen und –gruppen beworben. Am 2. November wurde das finale Wahlergebnis bekanntgegeben: Dr. Lutz Thomas, Geschäftsführer der AMINO GmbH, wird neues Mitglied der IHK Vollversammlung für die Wahlgruppe „produzierendes Gewerbe/Industrie“ im Wahlkreis Helmstedt. „Ich freue mich sehr darauf, die Entwicklung unserer Region in den kommenden drei Jahren mitzugestalten und gezielt voran zu bringen“, erklärt Dr. Thomas.

> Weniger anzeigen
Auszeichnung beim „Großer Preis des Mittelstandes“
Presse

AMINO wurde als Finalist beim "Großer Preis des Mittelstandes" geehrt.

> Mehr lesen

Bei der Gala in Düsseldorf am 26.09.2020 wurden die Finalisten des diesjährigen Wettbewerbs „Großer Preis des Mittelstandes“ für Niedersachsen/Bremen bekanntgegeben. Dabei wurde AMINO als einer der fünf Finalisten geehrt.

"Wir freuen uns über die Auszeichnung zum Finalisten des Großen Preises des Mittelstandes 2020 als Anerkennung unserer Entwicklung von einem Flüssigzuckerstandort in eine moderne Pharma-Wirkstoff-Produktion.“ resümiert Dr. Lutz Thomas, Geschäftsführer der AMINO GmbH. „Unseren Wachstumskurs unterstützen wir aktuell durch eine Investition in die Zukunft durch den Bau einer neuen Produktionsstätte mit einer Produktionskapazität von mehr als 1.000 t pro Jahr. Wir sind überzeugt, gute Grundlagen für die Zukunft des Unternehmens und des Standortes in Frellstedt gelegt zu haben. Innovation und Internationalisierung bleiben die Eckpfeiler unserer Strategie" erklärt der Geschäftsführer weiter.

> Weniger anzeigen
AMINO beteiligt sich am Innovationsnetzwerk ProPharm
Presse

Ziel des Netzwerkes ist es, einen schnellen und konsequenten Transfer von Forschungsergebnissen in die Arzneimittel- und Wirkstoffherstellung zu ermöglichen.

> Mehr lesen

Im Innovationsnetzwerk Pharmaproduktionstechnologie – kurz „ProPharm“ – haben sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Forschungspartnern der TU Braunschweig und der Leibniz Universität Hannover zusammengeschlossen. Ziel des Netzwerkes ist es, einen schnellen und konsequenten Transfer von Forschungsergebnissen in der Arzneimittel- und Wirkstoffherstellung zu ermöglichen. Als Hersteller pharmazeutischer Wirkstoffe hat sich auch AMINO dem Netzwerk angeschlossen. Zusammen mit den wissenschaftlichen Forschungspartnern können Innovationsprojekte angestoßen und vorangetrieben werden. „Wir haben in der Vergangenheit bereits mehrfach erfolgreich mit der TU Braunschweig zusammengearbeitet. Ich bin überzeugt, dass die Gründung eines solchen Netzwerkes weitere Synergieeffekte heben wird.“ erklärt Dr. Lutz Thomas, Geschäftsführer der AMINO GmbH. Das Netzwerk wird im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.

> Weniger anzeigen
Erfolgreiche Registrierung von Threonin bei der FDA
Presse

Die AMINO GmbH hat erfolgreich ein weiteres US-DMF für die Aminosäure Threonin bei der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) registriert.

> Mehr lesen

Die AMINO GmbH hat erfolgreich ein weiteres US-DMF für die Aminosäure Threonin bei der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) registriert.

„Threonin zählt zu den wachsenden Produkten unseres breiten Angebotes. Für diese essentielle Aminosäure haben wir jetzt ein US-DMF registriert“, freut sich Kai-Philipp Thomas, Vertriebsleiter der AMINO GmbH und fügt hinzu „Derzeit bauen wir unser US-DMF-Portfolio immer weiter aus“. Durch die Registrierung bei der FDA kann AMINO seinen Vertrieb breiter aufstellen und Pharma-Kunden in den USA mit inzwischen 10 verschiedenen Aminosäuren und verwandten Produkten beliefern. Zu diesen gehören Asparaginsäure, Isoleucin, Leucin (Fermentation und Mais), Phenylalanin, Threonin, Tryptophan, Tyrosin, N-Acetyl-L-Tyrosin, Valin und Betain.

„Das Unternehmen befindet sich auf Expansionskurs. Durch die Registrierung der angebotenen Produkte bei der FDA sowie dem Bau des neuen Werks werden wir die steigende Nachfrage unserer Kunden nach Aminosäuren noch besser befriedigen können“, erklärt Dr. Lutz Thomas, Geschäftsführer der AMINO GmbH.

> Weniger anzeigen
Großer Preis des Mittelstands 2020: AMINO wurde nominiert
Presse

AMINO wurde für den „Großen Preis des Mittelstands“ nominiert und steht nun, neben 35 weiteren Unternehmen aus Niedersachsen und Bremen auf der Juryliste.

> Mehr lesen

AMINO wurde für den „Großen Preis des Mittelstands“ nominiert und steht nun, neben 35 weiteren Unternehmen aus Niedersachsen und Bremen, auf der Juryliste. Diese stellt die letzte Hürde des Wettbewerbs dar, bei welcher die „Finalisten“, „Preisträger“ und „Sonderpreisträger“ für das Jahr 2020 ausgewählt werden.

Der Preis würdigt herausragende mittelständische Unternehmen in Deutschland und wird jährlich von der Oskar-Patzelt-Stiftung gemeinsam mit Industrie-, Handels- und Handwerkskammern, Unternehmer- und Arbeitgeberverbänden sowie in Zusammenarbeit mit Ministerien, Institutionen und Medien vergeben.

Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt im September dieses Jahres.

> Weniger anzeigen
AMINO gibt Pläne zur Verdopplung der Produktionskapazität bekannt
Presse

Am Standort Frellstedt werden rund 30 Millionen EUR investiert, um die wachsende Nachfrage nach Aminosäuren zu befriedigen sowie das Angebot und die Verfügbarkeit für den weltweiten Pharma- und Ernährungsmarkt zu erhöhen.

> Mehr lesen

Die Amino GmbH, Hersteller hochwertiger Aminosäuren in pharmazeutischer Qualität für pharmazeutische, medizinische und klinische diätetische Ernährungsanwendungen, gibt Pläne zur Verdopplung der Produktionskapazität durch den Bau eines neuen Werks in Frellstedt bekannt. Am Standort Frellstedt werden rund 30 Millionen EUR investiert, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen sowie das Angebot und die Verfügbarkeit für den weltweiten Pharma- und Ernährungsmarkt zu erhöhen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich zum 31. März beauftragt. Die Inbetriebnahme des neuen Werks soll in 2021 erfolgen.

 „Wir expandieren, weil wir an uns glauben und unsere Produkte und Dienstleistungen einem breiteren Kundenkreis anbieten wollen“, sagte Dr. Lutz Thomas, Geschäftsführer der Amino GmbH. „Wir werden das Angebot für Unternehmen des Marktes für hochwertige Aminosäuren in pharmazeutischer Qualität erweitern.“

Dr. Thomas führte weiter aus, dass Amino durch den Bau der neuen Anlage die Produktion um etwa 1.200 Tonnen für alle Aminosäuren in pharmazeutischer Qualität steigern wird. Amino ist im weltweiten Aminosäure-Markt vertreten und spezialisiert auf Infusionen und Injektionen; pharmazeutische Wirkstoffe für orale Anwendungen; Pharma-Zwischenprodukte; pharmazeutische Produktion in Zellkulturen sowie medizinische Ernährung und Säuglingsnahrung.

Amino verzeichnet seit mehr als 10 Jahren ein konstant hohes Wachstum, indem es einen Mehrwert über die Aminosäure hinausschafft und Kunden bei der Lösung ihrer Produktionsprobleme unterstützt. Zu diesem Zweck hat Amino erheblich in die Forschung und Entwicklung investiert und eine AminoVation-Plattform geschaffen, um die eigene Produkt- und Dienstleistungspalette zu erweitern. Dadurch kann Amino noch schneller und spezifischer auf die Bedürfnisse der Kunden reagieren.

 „Wir entwickeln die nächste Generation von Produkten für die nächste Generation von Mitarbeitern und Managern“, sagte Dr. Thomas. „Aufbauend auf unserem aktuellen Portfolio entwickeln wir Aminosäurederivate sowie andere Wirkstoffe und Nährstoffe.“

„Das derzeitige Wachstum erschöpft unsere Produktionskapazitäten“ fügte Dr. Thomas hinzu. Das Unternehmen müsse jetzt größer und über seine europäische Basis hinausdenken, so der Geschäftsführer. „Wir planen, unseren Vertrieb weltweit und mit einem Fokus auf den amerikanischen Markt weiter auszubauen“, sagte Kai-Philipp Thomas, Leiter Marketing & Vertrieb. „Das neue Werk wird es Amino ermöglichen, neue Kunden, insbesondere auch Pharma-Unternehmen in den USA, zu beliefern und gleichzeitig die steigende Nachfrage unserer bestehenden Kunden zu befriedigen.“

> Weniger anzeigen
Bau des neuen Qualitätszentrums in Frellstedt gestartet
Presse

Wenige Monate nach Fertigstellung des Innovationszentrums startet in dieser Woche das nächste Bau-Projekt auf dem Gelände der Amino GmbH in Frellstedt: der Bau eines neuen Qualitätszentrums.

> Mehr lesen

Wenige Monate nach Fertigstellung des Innovationszentrums startet in dieser Woche das nächste Bau-Projekt auf dem Gelände der Amino GmbH in Frellstedt: der Bau eines neuen Qualitätszentrums.

„Das aktuelle Gebäude der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung beschränkt die weitere Entwicklung unseres Unternehmens aufgrund der fehlenden räumlichen Kapazitäten,“ erklärt Jörn Oetken, Leiter des Qualitätsmanagements und Projektleiter des Neubaus. Neben zusätzlichen Büroarbeitsplätzen werden moderne Laborräume geschaffen, in welchen den hohen Anforderungen der Qualitätskontrolle optimal entsprochen werden kann. Dr. Lutz Thomas, Geschäftsführer der Amino GmbH, erklärt weiter: „Die Herstellung hoch-reiner Aminosäuren erfordert eine permanente Qualitätssicherung sämtlicher Prozesse, die Qualitätskontrolle muss daher zwingend in hochwertig ausgestatteten Räumlichkeiten durchgeführt werden. Mit dem Bau des neuen Qualitätszentrums schaffen wir optimale Voraussetzungen, um diesen Ansprüchen, begleitend zu unserem Wachstum, auch in Zukunft gerecht zu werden.“ Die Investitionskosten für den Neubau werden anteilig von der NBank gefördert.

> Weniger anzeigen
AmSA erhält FSSC 22000 - Zertifikat
Presse

Amino Manufacturing (South Africa) Pty. Ltd., kurz AmSA, hat nach einem erfolgreichen Audit am 13.01.2023 das FSSC 22000 - Zertifikat erhalten.

FSSC steht für Food Safety System Certification und ist ein weltweit akzeptierter Nachweis für ein umfassendes Managementsystem für Lebensmittelsicherheit.

> Mehr lesen

Amino Manufacturing (South Africa) Pty. Ltd., kurz AmSA, hat nach einem erfolgreichen Audit am 13.01.2023 das FSSC 22000 - Zertifikat erhalten.

FSSC steht für Food Safety System Certification und ist ein weltweit akzeptierter Nachweis für ein umfassendes Managementsystem für Lebensmittelsicherheit.

Mit der Zertifizierung steht mit AmSA ein zweiter Produktionsstandort, neben dem Hauptstandort in Frellstedt, zunächst für die Produktion von L-Tyrosin und zur Belieferung des Nutrition-Marktes zur Verfügung. „Die Diversifizierung des Produktionsrisikos und der schrittweise Aufbau einer weiteren Business Continuity Ebene ist eine wichtige strategische Entscheidung für AMINO“, stellt Kai-Philipp Thomas, Leiter Standortentwicklung und Technologie, fest, „L-Tyrosin war nur ein Anfang, weitere Produkte werden folgen“.

> Weniger anzeigen
Auszeichnung für Nachhaltigkeit: Silber-Rating für AMINO
Presse

Die unabhängige Rating-Agentur EcoVadis hat die Leistungen von AMINO im Bereich Nachhaltigkeit mit „Silber“ ausgezeichnet.

> Mehr lesen

Frellstedt. Die Rating-Agentur EcoVadis, eine unabhängige Bewertungsplattform zur Beurteilung der Corporate Social Responsibilty (CSR),  hat die Leistungen von AMINO im Bereich Nachhaltigkeit erneut mit „Silber“ ausgezeichnet. Damit gehört AMINO zu den besten 25 Prozent der durch EcoVadis bewerteten Unternehmen.

EcoVadis bewertet Amino seit 2015 auf freiwilliger und beweisbasierter Basis im Hinblick auf  Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Das Rating soll zu mehr Transparenz zwischen internationalen Geschäftspartnern beitragen und würdigt den besonderen Einsatz für mehr Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der gesamten Lieferkette. EcoVadis legt dabei das Hauptaugenmerk auf die Nachhaltigkeitsintelligenz die jede Geschäftsentscheidung beeinflusst.

„Die erneute Auszeichnung mit der Silbermedaille bestärkt uns in unserem Ziel, als global agierendes Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und spornt uns an, unsere Nachhaltigkeitsleistungen immer weiter zu verbessern“, erklärt Geschäftsführer Dr. Lutz Thomas.

> Weniger anzeigen
AMINO eröffnet neues Qualitätszentrum
Presse

AMINO setzt die Entwicklung seines Standortes in Frellstedt, Landkreis Helmstedt, konsequent fort und nimmt sein neues modernes Qualitätszentrum in Betrieb.

> Mehr lesen

AMINO setzt die Entwicklung seines Standortes in Frellstedt, Landkreis Helmstedt, konsequent fort und nimmt sein neues modernes Qualitätszentrum in Betrieb. Als Hersteller von Aminosäuren und verwandten Wirk- und Nährstoffen für die pharmazeutische Industrie und klinisch-diätetische Anwendungen ist die Qualitätssicherung eine Kernkompetenz des Unternehmens und Grundlage des Unternehmenserfolges. Die Eröffnung des 700 m2 großen Qualitätszentrums mit modern ausgestatteten Laboren der pharmazeutischen Qualitätskontrolle markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens, das dieses Jahr sein 15-jähriges Jubiläum begeht.

Nach einer Bauzeit von 12 Monaten und einer Gesamtinvestition von rund 3,0 Mio EUR bilden die großzügigen Räumlichkeiten das Fundament für die Begleitung von weiterem Wachstum im Kerngeschäft und zur Aufnahme neuer innovativer Produkte in das Portfolio des Unternehmens. Dr. Jörn Oetken, Projektleiter und Leiter des Qualitätsmanagements, freut sich über den erfolgreichen Abschluss des Projektes, inmitten der zusätzlichen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie. „Mit dem neuen Qualitätszentrum erfüllen wir die höchsten Qualitätsstandards für ein europäisches Pharma-Wirkstoffunternehmen und untermauern unsere globale Wachstumsstrategie aus der Region Helmstedt heraus nachhaltig “ resümiert Dr. Oetken.

„Parallel zur Stärkung der Innovationskraft, der Ausweitung der Produktionskapazität und des Ausbaus der Versorgungseinrichtungen des Standortes ist das zentral auf dem Gelände positionierte Qualitätszentrum Ausdruck unserer Übernahme von Verantwortung für die Qualität, für die Nachhaltigkeit und die Zukunft“, ergänzt Geschäftsführer Dr. Lutz Thomas.

Das Bauprojekt wurde von der NBank gefördert.

> Weniger anzeigen
AMINO erhält erneut Silbermedaille beim Nachhaltigkeits-Audit durch EcoVadis
Presse

Amino hat sich einer freiwilligen Corporate Social Responsibility (CSR) Bewertung durch die unabhängige Plattform EcoVadis unterzogen und wurde dabei erneut mit der Silbermedaille ausgezeichnet.

> Mehr lesen

AMINO möchte den hohen Ansprüchen seiner Kunden hinsichtlich nachhaltiger Produkte und Technologien sowie der Erfüllung von ökologischen und sozialen Standards stets gerecht werden. Deshalb hat sich der Hersteller von Aminosäuren erneut einer freiwilligen Corporate Social Responsibility (CSR) Bewertung durch die unabhängige Plattform EcoVadis unterzogen. Bei dieser Bewertung wurden 21 CSR-Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Soziales, Ethik und nachhaltige Beschaffung auf den Prüfstand gestellt und mit der Silbermedaille ausgezeichnet.

Das Rating soll zu mehr Transparenz zwischen internationalen Geschäftspartnern beitragen und würdigt den besonderen Einsatz für mehr Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der gesamten Lieferkette.

„Die erneute Auszeichnung mit der Silbermedaille bestärkt uns in unserem Ziel, als global agierendes Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und spornt uns an, unsere Nachhaltigkeitsleistungen weiter zu verbessern,“ erklärt Geschäftsführer Dr. Lutz Thomas.

> Weniger anzeigen
Wirtschaftlichkeit zum Wohle der Umwelt
Presse

AMINO hat sich im Rahmen seines Nachhaltigkeitsprogrammes und insbesondere seiner Energiepolitik rezertifizieren lassen.

> Mehr lesen

AMINO hat sich im Rahmen seines Nachhaltigkeitsprogrammes und insbesondere seiner Energiepolitik verpflichtet, seine Strom-, Erdgas- und Wasserverbräuche genau zu überwachen und zu reduzieren. Das zugrundliegende Energie-Management-System wurde 2014 bei AMINO eingeführt und in dieser Woche im Rahmen der DIN ISO 50001:2018 erfolgreich rezertifiziert.

> Weniger anzeigen
AMINO als innovatives Unternehmen ausgezeichnet
Presse

Der deutsche Stifterverband würdigt erneut die Forschungs- und Entwicklungstätigkeit der AMINO GmbH mit dem Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“.

> Mehr lesen

Der deutsche Stifterverband würdigt erneut die Forschungs- und Entwicklungstätigkeit der AMINO GmbH mit dem Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“. Seit 2014 erhebt der Verband Daten von forschenden Unternehmen in Deutschland, um deren Innovationskraft zu ermitteln und entsprechende Förderkonzepte zu entwickeln. „In den vergangenen Jahren haben wir massiv in Forschung & Entwicklung investiert.“ erklärt Dr. Lutz Thomas, Geschäftsführer der AMINO GmbH und erläutert „Wir haben ein Team von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aus ganz Deutschland aufgebaut und eine modernes Innovationszentrum gegründet. Unter der Marke AminoVation arbeiten wir in enger Kooperation mit unseren Kunden an spezifischen Problemlösungen, an der nächsten Generation von Wirk- und Nährstoffen und an optimierten skalierbaren Verfahren zu deren Herstellung. Wir freuen uns über die erneute Auszeichnung durch den Stifterverband und ziehen daraus weitere Motivation für die Gestaltung des Unternehmens und der Zukunft“ ergänzt Dr. Lutz Thomas.

> Weniger anzeigen
Spatenstich markiert Baubeginn: AMINO wächst weiter
Presse

Das Unternehmen investiert an seinem Hauptstandort in Frellstedt rund EUR 30 Millionen in das neue Werk, inklusive modernster Produktionsanlagen und einer eigenständigen, dezentralen Energieversorgungszentrale.

> Mehr lesen

Mit großem Gerät erfolgte der symbolische Spatenstich bei der AMINO GmbH und leitete damit den Baubeginn des neuen Werks ein. Das Unternehmen investiert an seinem Hauptstandort in Frellstedt rund EUR 30 Millionen in das neue Werk, inklusive modernster Produktionsanlagen und einer eigenständigen, dezentralen Energieversorgungszentrale. Ziel der Erweiterung ist die Verdopplung seiner aktuellen Produktionskapazitäten.

Kai-Philipp Thomas, Vertriebsleiter und designierter Nachfolger des Geschäftsführers Dr. Lutz Thomas erklärt „Mit der Inbetriebnahme des neuen Werks im Herbst 2021 werden wir die steigende Nachfrage unserer internationalen Kunden noch besser befriedigen und unsere Expansion gezielt vorantreiben können“. Geschäftsführer Dr. Lutz Thomas fügt hinzu „Der Neubau markiert einen weiteren Meilenstein in unserer noch jungen Unternehmensgeschichte und unterstreicht das Vertrauen in unsere Produkte, unsere Mitarbeiter und unsere Region“.

Der Hersteller hochreiner Aminosäuren hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiter entwickelt. Neben dem neu eröffneten Innovationszentrum für Forschung und Entwicklung im vergangenen September, erfolgte im Januar dieses Jahres der Baubeginn des neuen Qualitätszentrums.

> Weniger anzeigen
Erweiterung des US-DMF Portfolios um L-Asparaginsäure
Presse

AMINO hat erfolgreich ein US-DMF für die Aminosäure L-Asparaginsäure bei der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) registriert.

> Mehr lesen

Die AMINO GmbH hat erfolgreich ein US-DMF für die Aminosäure L-Asparaginsäure bei der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) registriert.

„Wir freuen uns, dass wir unser US-DMF-Portfolio für regulierte pharmazeutische Anwendungen stetig ausbauen können.“, sagt Henrike Bertz, zuständig für Regulatory Affairs bei AMINO. „L-Asparaginsäure zählt zu den wachsenden Produkten unseres breiten Angebotes, daher freuen wir uns besonders nun auch für diese Aminosäure ein US-DMF registriert zu haben.“, ergänzt Kai-Philipp Thomas, Vertriebsleiter der AMINO GmbH. Durch die Registrierung bei der FDA kann AMINO seinen Vertrieb noch breiter aufstellen und insbesondere Pharma-Kunden in den USA mit der Aminosäure L-Asparaginsäure beliefern.

L-Asparaginsäure gehört zu den proteinogenen Aminosäuren und findet somit in vielen pharmazeutischen und diätetischen Produkten breite Anwendung.

Das Unternehmen kündigte an, im Rahmen seiner Internationalisierungsstrategie weitere Aminosäuren bei der FDA zu registrieren. „Mit dem Bau unseres neuen Werks und der Registrierung unserer Produkte bei der FDA möchten wir die steigende Nachfrage unserer bestehenden sowie neuer Kunden vollumfänglich begleiten“, fügte Dr. Lutz Thomas, Geschäftsführer der AMINO GmbH, hinzu.

> Weniger anzeigen
Erweiterung des CEP-Portfolios
Presse

Das Europäische Direktorat für die Qualität von Medizinprodukten (EDQM) hat der AMINO GmbH das CEP-Zertifikat für die Aminosäure L-Histidin aus fermentativem Ursprung erteilt.

> Mehr lesen

Das Europäische Direktorat für die Qualität von Medizinprodukten (EDQM) hat der AMINO GmbH das CEP-Zertifikat für die Aminosäure L-Histidin aus fermentativem Ursprung erteilt.

„Wir freuen uns, dass wir unser CEP-Portfolio für regulierte pharmazeutische Anwendungen stetig ausbauen können.“, sagt Henrike Bertz, zuständig für Regulatory Affairs bei AMINO. „Histidin zählt zu den aufstrebenden Produkten unseres breiten Angebotes, daher freuen wir uns besonders nun auch für diese Aminosäure CEP zertifiziert zu sein.“, ergänzt Kai-Philipp Thomas, Vertriebsleiter der AMINO GmbH.

L-Histidin gehört zu den semi-essentiellen Aminosäuren und findet somit in vielen pharmazeutischen Produkten sowie in der Kleinkinderernährung breite Anwendung.

> Weniger anzeigen
AMINO startet neue Job-Initiative
Mitarbeiter

Mit Beginn des neuen Jahres hat AMINO eine große Initiative zur Mitarbeitergewinnung gestartet, um potenzielle Bewerber noch gezielter ansprechen zu können.

> Mehr lesen

Im Rahmen seiner Entwicklungs- und Wachstumsstrategie ist AMINO stets auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Mit Beginn des neuen Jahres hat das Unternehmen eine große Initiative zur Mitarbeitergewinnung gestartet, um potenzielle Bewerber noch gezielter ansprechen zu können. Hierfür wurde eine zusätzliche Karriereseite auf der Firmen-Homepage eingerichtet, auf welcher sich Berufsanfänger und –erfahrene sowie Quereinsteiger über ihre Karrieremöglichkeiten bei AMINO informieren können. Personalleiterin Katja Thomas erklärt dazu: „Ich freue mich über die neue Job-Initiative und darauf, dass unser Team in den kommenden Monaten und Jahren weiter wachsen wird.“

> Weniger anzeigen
Erfolgreiche FSSC - Zertifizierung von AMINO
Presse

Nachdem das Tochterunternehmen Amino Manufacturing (South Africa) Pty. Ltd. bereits im Januar das FSSC 22000 Zertifikat erhalten hat, wurde nun auch der Standort der Muttergesellschaft Amino GmbH in Frellstedt erfolgreich zertifiziert.

> Mehr lesen

Nachdem das Tochterunternehmen Amino Manufacturing (South Africa) Pty. Ltd. bereits im Januar das FSSC 22000 Zertifikat erhalten hat, wurde nun auch der Standort der Muttergesellschaft Amino GmbH in Frellstedt erfolgreich zertifiziert.

Jetzt haben alle Produktionsstandorte des Konzerns im Rahmen eines nach internationalen Standards ablaufenden Audits nachweisen können, dass sie ein umfassendes Managementsystem für Lebensmittelsicherheit implementiert haben. Ziel dieses Systems ist die Erhöhung der Sicherheit für Händler und Verbraucher sowie das Schaffen von mehr Transparenz innerhalb der gesamten Lebensmittelkette.

„Damit ist Amino bestens für die weitere Erschließung des Nutrition-Marktes mit hochreinen Aminosäuren vorbereitet“, erklärte Dr. Jörn Oetken, Leiter des Qualitätsmanagements der AMINO GmbH.

> Weniger anzeigen
AmSA erhält FSSC 22000 - Zertifikat
Presse

Amino Manufacturing (South Africa) Pty. Ltd., kurz AmSA, hat nach einem erfolgreichen Audit am 13.01.2023 das FSSC 22000 - Zertifikat erhalten.

FSSC steht für Food Safety System Certification und ist ein weltweit akzeptierter Nachweis für ein umfassendes Managementsystem für Lebensmittelsicherheit.

> Mehr lesen

Amino Manufacturing (South Africa) Pty. Ltd., kurz AmSA, hat nach einem erfolgreichen Audit am 13.01.2023 das FSSC 22000 - Zertifikat erhalten.

FSSC steht für Food Safety System Certification und ist ein weltweit akzeptierter Nachweis für ein umfassendes Managementsystem für Lebensmittelsicherheit.

Mit der Zertifizierung steht mit AmSA ein zweiter Produktionsstandort, neben dem Hauptstandort in Frellstedt, zunächst für die Produktion von L-Tyrosin und zur Belieferung des Nutrition-Marktes zur Verfügung. „Die Diversifizierung des Produktionsrisikos und der schrittweise Aufbau einer weiteren Business Continuity Ebene ist eine wichtige strategische Entscheidung für AMINO“, stellt Kai-Philipp Thomas, Leiter Standortentwicklung und Technologie, fest, „L-Tyrosin war nur ein Anfang, weitere Produkte werden folgen“.

> Weniger anzeigen
Engagement für einen starken Innovationsstandort Deutschland wird gewürdigt
Presse

Der deutsche Stifterverband würdigt erneut die Forschungs- und Entwicklungstätigkeit der AMINO GmbH mit dem Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“. Bereits seit 2014 erhebt der Verband Daten von forschenden Unternehmen in Deutschland, um deren Innovationskraft zu ermitteln und entsprechende Förderkonzepte zu entwickeln.

 

> Mehr lesen

Der deutsche Stifterverband würdigt erneut die Forschungs- und Entwicklungstätigkeit der AMINO GmbH mit dem Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“. Bereits seit 2014 erhebt der Verband Daten von forschenden Unternehmen in Deutschland, um deren Innovationskraft zu ermitteln und entsprechende Förderkonzepte zu entwickeln.

„Ergänzend zur Weiterentwicklung unseres Aminosäuren-Geschäfts investieren wir seit einigen Jahren in Forschung & Entwicklung für die nächste Generation von Produkten und Dienstleistungen“, erläutert Dr. Lutz Thomas, Geschäftsführer, die Unternehmensstrategie der Amino GmbH. „Mit einem jungen Team von Wissenschaftlern/-innen suchen wir gezielt nach neuen Produkten, die einerseits zu unseren technologischen Kompetenzen und die andererseits unser Angebotssortiments sinnvoll und nachhaltig ergänzen. Die Plattform AminoVation bietet Kunden an, neue Produkte von der Prozessentwicklung im Labor bis zur Hochskalierung in den Pilotanlagen-Maßstab und begleitet von analytischer und regulatorischer Unterstützung zu entwickeln und auf die Übertragung in den Produktionsmaßstab vorzubereiten. „Das Ziel unserer Innovationsprojekte ist es, die neuen Produkte in den Produktionsanlagen von AMINO im industriellen Maßstab zu produzieren und so mit unseren Kunden eine Partnerschaft von der Entwicklung bis hin zu langfristigen Liefervereinbarungen einzugehen“, unterstreicht Kai-Philipp Thomas, Leiter Site Development & Technology und freut sich über die erneute Auszeichnung.

> Weniger anzeigen
Auszeichnung für Nachhaltigkeit: Silber-Rating für AMINO
Presse

Die unabhängige Rating-Agentur EcoVadis hat die Leistungen von AMINO im Bereich Nachhaltigkeit mit „Silber“ ausgezeichnet.

> Mehr lesen

Frellstedt. Die Rating-Agentur EcoVadis, eine unabhängige Bewertungsplattform zur Beurteilung der Corporate Social Responsibilty (CSR),  hat die Leistungen von AMINO im Bereich Nachhaltigkeit erneut mit „Silber“ ausgezeichnet. Damit gehört AMINO zu den besten 25 Prozent der durch EcoVadis bewerteten Unternehmen.

EcoVadis bewertet Amino seit 2015 auf freiwilliger und beweisbasierter Basis im Hinblick auf  Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Das Rating soll zu mehr Transparenz zwischen internationalen Geschäftspartnern beitragen und würdigt den besonderen Einsatz für mehr Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der gesamten Lieferkette. EcoVadis legt dabei das Hauptaugenmerk auf die Nachhaltigkeitsintelligenz die jede Geschäftsentscheidung beeinflusst.

„Die erneute Auszeichnung mit der Silbermedaille bestärkt uns in unserem Ziel, als global agierendes Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und spornt uns an, unsere Nachhaltigkeitsleistungen immer weiter zu verbessern“, erklärt Geschäftsführer Dr. Lutz Thomas.

> Weniger anzeigen
15 Jahre Aminosäuren-Geschäft in Frellstedt
Presse

Unter dem Motto „Celebrating the Past, Creating the Future” fand am 8. Oktober 2021 die Jubiläumsfeier zum 15-jährigen Erfolgsweg der AMINO GmbH auf dem Werksgelände statt.

> Mehr lesen

Ausgewählte Gäste und die Mitarbeiter/innen feierten an diesem Tag die erfolgreiche Entwicklung des Aminosäuren-Herstellers, die Eröffnung von Werk 6 sowie den eingeleiteten schrittweisen Generationswechsel.
„Wir möchten auch künftig unserer Strategie treu bleiben und gezielt in die Zukunft investieren. Deshalb schaffen wir mehr Ressourcen für die Forschung und Entwicklung neuer Nähr- und Wirkstoffe, bauen die Produktionskapazitäten im Kerngeschäft aus und etablieren neue Kundenangebote unter der AMINOVATION-Plattform“, so Geschäftsführer Dr. Lutz Thomas.
Künftig sei außerdem geplant, die Internationalisierung des Unternehmens voranzutreiben und AMINO zu einem modernen europäischen Pharma-Wirkstoff-Unternehmen zu entwickeln. Dafür sollen in einem nächsten Schritt unter anderem die Produktionskapazitäten für Rohwaren und Fertigerzeugnisse bei AMINO Manufacturing South Africa Pty. Ltd. ausgebaut werden.
Dr. Lutz Thomas: „Durch unser stetiges Wachstum in den vergangenen 15 Jahren ist AMINO zu einem innovativen und modernen Unternehmen herangewachsen. Diese Entwicklung möchten wir auch in Zukunft fördern.“

> Weniger anzeigen
AMINO eröffnet neues Qualitätszentrum
Presse

AMINO setzt die Entwicklung seines Standortes in Frellstedt, Landkreis Helmstedt, konsequent fort und nimmt sein neues modernes Qualitätszentrum in Betrieb.

> Mehr lesen

AMINO setzt die Entwicklung seines Standortes in Frellstedt, Landkreis Helmstedt, konsequent fort und nimmt sein neues modernes Qualitätszentrum in Betrieb. Als Hersteller von Aminosäuren und verwandten Wirk- und Nährstoffen für die pharmazeutische Industrie und klinisch-diätetische Anwendungen ist die Qualitätssicherung eine Kernkompetenz des Unternehmens und Grundlage des Unternehmenserfolges. Die Eröffnung des 700 m2 großen Qualitätszentrums mit modern ausgestatteten Laboren der pharmazeutischen Qualitätskontrolle markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens, das dieses Jahr sein 15-jähriges Jubiläum begeht.

Nach einer Bauzeit von 12 Monaten und einer Gesamtinvestition von rund 3,0 Mio EUR bilden die großzügigen Räumlichkeiten das Fundament für die Begleitung von weiterem Wachstum im Kerngeschäft und zur Aufnahme neuer innovativer Produkte in das Portfolio des Unternehmens. Dr. Jörn Oetken, Projektleiter und Leiter des Qualitätsmanagements, freut sich über den erfolgreichen Abschluss des Projektes, inmitten der zusätzlichen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie. „Mit dem neuen Qualitätszentrum erfüllen wir die höchsten Qualitätsstandards für ein europäisches Pharma-Wirkstoffunternehmen und untermauern unsere globale Wachstumsstrategie aus der Region Helmstedt heraus nachhaltig “ resümiert Dr. Oetken.

„Parallel zur Stärkung der Innovationskraft, der Ausweitung der Produktionskapazität und des Ausbaus der Versorgungseinrichtungen des Standortes ist das zentral auf dem Gelände positionierte Qualitätszentrum Ausdruck unserer Übernahme von Verantwortung für die Qualität, für die Nachhaltigkeit und die Zukunft“, ergänzt Geschäftsführer Dr. Lutz Thomas.

Das Bauprojekt wurde von der NBank gefördert.

> Weniger anzeigen
AMINO-Geschäftsführer Dr. Thomas wird neues Mitglied der IHK Vollversammlung
Presse

Dr. Lutz Thomas, Geschäftsführer der AMINO GmbH, wird neues Mitglied der IHK Vollversammlung für die Wahlgruppe „produzierendes Gewerbe/Industrie“ im Wahlkreis Helmstedt.

> Mehr lesen

Im Herbst wurden die Mitgliedsunternehmen der IHK Braunschweig dazu aufgerufen ihre Stimme für die Wahl zur neuen Vollversammlung, dem wichtigsten Gremium der IHK, abzugeben. Die Vollversammlung, welche aus 80 Mitgliedern besteht, vertritt die Interessen der regionalen Wirtschaft gegenüber der Politik und Verwaltung. Für die Wahlperiode 2020 bis 2023 haben sich 142 Kandidatinnen und Kandidaten in unterschiedlichen Wahlkreisen und –gruppen beworben. Am 2. November wurde das finale Wahlergebnis bekanntgegeben: Dr. Lutz Thomas, Geschäftsführer der AMINO GmbH, wird neues Mitglied der IHK Vollversammlung für die Wahlgruppe „produzierendes Gewerbe/Industrie“ im Wahlkreis Helmstedt. „Ich freue mich sehr darauf, die Entwicklung unserer Region in den kommenden drei Jahren mitzugestalten und gezielt voran zu bringen“, erklärt Dr. Thomas.

> Weniger anzeigen
AMINO erhält erneut Silbermedaille beim Nachhaltigkeits-Audit durch EcoVadis
Presse

Amino hat sich einer freiwilligen Corporate Social Responsibility (CSR) Bewertung durch die unabhängige Plattform EcoVadis unterzogen und wurde dabei erneut mit der Silbermedaille ausgezeichnet.

> Mehr lesen

AMINO möchte den hohen Ansprüchen seiner Kunden hinsichtlich nachhaltiger Produkte und Technologien sowie der Erfüllung von ökologischen und sozialen Standards stets gerecht werden. Deshalb hat sich der Hersteller von Aminosäuren erneut einer freiwilligen Corporate Social Responsibility (CSR) Bewertung durch die unabhängige Plattform EcoVadis unterzogen. Bei dieser Bewertung wurden 21 CSR-Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Soziales, Ethik und nachhaltige Beschaffung auf den Prüfstand gestellt und mit der Silbermedaille ausgezeichnet.

Das Rating soll zu mehr Transparenz zwischen internationalen Geschäftspartnern beitragen und würdigt den besonderen Einsatz für mehr Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der gesamten Lieferkette.

„Die erneute Auszeichnung mit der Silbermedaille bestärkt uns in unserem Ziel, als global agierendes Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und spornt uns an, unsere Nachhaltigkeitsleistungen weiter zu verbessern,“ erklärt Geschäftsführer Dr. Lutz Thomas.

> Weniger anzeigen
Auszeichnung beim „Großer Preis des Mittelstandes“
Presse

AMINO wurde als Finalist beim "Großer Preis des Mittelstandes" geehrt.

> Mehr lesen

Bei der Gala in Düsseldorf am 26.09.2020 wurden die Finalisten des diesjährigen Wettbewerbs „Großer Preis des Mittelstandes“ für Niedersachsen/Bremen bekanntgegeben. Dabei wurde AMINO als einer der fünf Finalisten geehrt.

"Wir freuen uns über die Auszeichnung zum Finalisten des Großen Preises des Mittelstandes 2020 als Anerkennung unserer Entwicklung von einem Flüssigzuckerstandort in eine moderne Pharma-Wirkstoff-Produktion.“ resümiert Dr. Lutz Thomas, Geschäftsführer der AMINO GmbH. „Unseren Wachstumskurs unterstützen wir aktuell durch eine Investition in die Zukunft durch den Bau einer neuen Produktionsstätte mit einer Produktionskapazität von mehr als 1.000 t pro Jahr. Wir sind überzeugt, gute Grundlagen für die Zukunft des Unternehmens und des Standortes in Frellstedt gelegt zu haben. Innovation und Internationalisierung bleiben die Eckpfeiler unserer Strategie" erklärt der Geschäftsführer weiter.

> Weniger anzeigen
Wirtschaftlichkeit zum Wohle der Umwelt
Presse

AMINO hat sich im Rahmen seines Nachhaltigkeitsprogrammes und insbesondere seiner Energiepolitik rezertifizieren lassen.

> Mehr lesen

AMINO hat sich im Rahmen seines Nachhaltigkeitsprogrammes und insbesondere seiner Energiepolitik verpflichtet, seine Strom-, Erdgas- und Wasserverbräuche genau zu überwachen und zu reduzieren. Das zugrundliegende Energie-Management-System wurde 2014 bei AMINO eingeführt und in dieser Woche im Rahmen der DIN ISO 50001:2018 erfolgreich rezertifiziert.

> Weniger anzeigen
AMINO beteiligt sich am Innovationsnetzwerk ProPharm
Presse

Ziel des Netzwerkes ist es, einen schnellen und konsequenten Transfer von Forschungsergebnissen in die Arzneimittel- und Wirkstoffherstellung zu ermöglichen.

> Mehr lesen

Im Innovationsnetzwerk Pharmaproduktionstechnologie – kurz „ProPharm“ – haben sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Forschungspartnern der TU Braunschweig und der Leibniz Universität Hannover zusammengeschlossen. Ziel des Netzwerkes ist es, einen schnellen und konsequenten Transfer von Forschungsergebnissen in der Arzneimittel- und Wirkstoffherstellung zu ermöglichen. Als Hersteller pharmazeutischer Wirkstoffe hat sich auch AMINO dem Netzwerk angeschlossen. Zusammen mit den wissenschaftlichen Forschungspartnern können Innovationsprojekte angestoßen und vorangetrieben werden. „Wir haben in der Vergangenheit bereits mehrfach erfolgreich mit der TU Braunschweig zusammengearbeitet. Ich bin überzeugt, dass die Gründung eines solchen Netzwerkes weitere Synergieeffekte heben wird.“ erklärt Dr. Lutz Thomas, Geschäftsführer der AMINO GmbH. Das Netzwerk wird im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.

> Weniger anzeigen
AMINO als innovatives Unternehmen ausgezeichnet
Presse

Der deutsche Stifterverband würdigt erneut die Forschungs- und Entwicklungstätigkeit der AMINO GmbH mit dem Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“.

> Mehr lesen

Der deutsche Stifterverband würdigt erneut die Forschungs- und Entwicklungstätigkeit der AMINO GmbH mit dem Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“. Seit 2014 erhebt der Verband Daten von forschenden Unternehmen in Deutschland, um deren Innovationskraft zu ermitteln und entsprechende Förderkonzepte zu entwickeln. „In den vergangenen Jahren haben wir massiv in Forschung & Entwicklung investiert.“ erklärt Dr. Lutz Thomas, Geschäftsführer der AMINO GmbH und erläutert „Wir haben ein Team von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aus ganz Deutschland aufgebaut und eine modernes Innovationszentrum gegründet. Unter der Marke AminoVation arbeiten wir in enger Kooperation mit unseren Kunden an spezifischen Problemlösungen, an der nächsten Generation von Wirk- und Nährstoffen und an optimierten skalierbaren Verfahren zu deren Herstellung. Wir freuen uns über die erneute Auszeichnung durch den Stifterverband und ziehen daraus weitere Motivation für die Gestaltung des Unternehmens und der Zukunft“ ergänzt Dr. Lutz Thomas.

> Weniger anzeigen
Erfolgreiche Registrierung von Threonin bei der FDA
Presse

Die AMINO GmbH hat erfolgreich ein weiteres US-DMF für die Aminosäure Threonin bei der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) registriert.

> Mehr lesen

Die AMINO GmbH hat erfolgreich ein weiteres US-DMF für die Aminosäure Threonin bei der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) registriert.

„Threonin zählt zu den wachsenden Produkten unseres breiten Angebotes. Für diese essentielle Aminosäure haben wir jetzt ein US-DMF registriert“, freut sich Kai-Philipp Thomas, Vertriebsleiter der AMINO GmbH und fügt hinzu „Derzeit bauen wir unser US-DMF-Portfolio immer weiter aus“. Durch die Registrierung bei der FDA kann AMINO seinen Vertrieb breiter aufstellen und Pharma-Kunden in den USA mit inzwischen 10 verschiedenen Aminosäuren und verwandten Produkten beliefern. Zu diesen gehören Asparaginsäure, Isoleucin, Leucin (Fermentation und Mais), Phenylalanin, Threonin, Tryptophan, Tyrosin, N-Acetyl-L-Tyrosin, Valin und Betain.

„Das Unternehmen befindet sich auf Expansionskurs. Durch die Registrierung der angebotenen Produkte bei der FDA sowie dem Bau des neuen Werks werden wir die steigende Nachfrage unserer Kunden nach Aminosäuren noch besser befriedigen können“, erklärt Dr. Lutz Thomas, Geschäftsführer der AMINO GmbH.

> Weniger anzeigen
Spatenstich markiert Baubeginn: AMINO wächst weiter
Presse

Das Unternehmen investiert an seinem Hauptstandort in Frellstedt rund EUR 30 Millionen in das neue Werk, inklusive modernster Produktionsanlagen und einer eigenständigen, dezentralen Energieversorgungszentrale.

> Mehr lesen

Mit großem Gerät erfolgte der symbolische Spatenstich bei der AMINO GmbH und leitete damit den Baubeginn des neuen Werks ein. Das Unternehmen investiert an seinem Hauptstandort in Frellstedt rund EUR 30 Millionen in das neue Werk, inklusive modernster Produktionsanlagen und einer eigenständigen, dezentralen Energieversorgungszentrale. Ziel der Erweiterung ist die Verdopplung seiner aktuellen Produktionskapazitäten.

Kai-Philipp Thomas, Vertriebsleiter und designierter Nachfolger des Geschäftsführers Dr. Lutz Thomas erklärt „Mit der Inbetriebnahme des neuen Werks im Herbst 2021 werden wir die steigende Nachfrage unserer internationalen Kunden noch besser befriedigen und unsere Expansion gezielt vorantreiben können“. Geschäftsführer Dr. Lutz Thomas fügt hinzu „Der Neubau markiert einen weiteren Meilenstein in unserer noch jungen Unternehmensgeschichte und unterstreicht das Vertrauen in unsere Produkte, unsere Mitarbeiter und unsere Region“.

Der Hersteller hochreiner Aminosäuren hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiter entwickelt. Neben dem neu eröffneten Innovationszentrum für Forschung und Entwicklung im vergangenen September, erfolgte im Januar dieses Jahres der Baubeginn des neuen Qualitätszentrums.

> Weniger anzeigen
Großer Preis des Mittelstands 2020: AMINO wurde nominiert
Presse

AMINO wurde für den „Großen Preis des Mittelstands“ nominiert und steht nun, neben 35 weiteren Unternehmen aus Niedersachsen und Bremen auf der Juryliste.

> Mehr lesen

AMINO wurde für den „Großen Preis des Mittelstands“ nominiert und steht nun, neben 35 weiteren Unternehmen aus Niedersachsen und Bremen, auf der Juryliste. Diese stellt die letzte Hürde des Wettbewerbs dar, bei welcher die „Finalisten“, „Preisträger“ und „Sonderpreisträger“ für das Jahr 2020 ausgewählt werden.

Der Preis würdigt herausragende mittelständische Unternehmen in Deutschland und wird jährlich von der Oskar-Patzelt-Stiftung gemeinsam mit Industrie-, Handels- und Handwerkskammern, Unternehmer- und Arbeitgeberverbänden sowie in Zusammenarbeit mit Ministerien, Institutionen und Medien vergeben.

Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt im September dieses Jahres.

> Weniger anzeigen
Erweiterung des US-DMF Portfolios um L-Asparaginsäure
Presse

AMINO hat erfolgreich ein US-DMF für die Aminosäure L-Asparaginsäure bei der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) registriert.

> Mehr lesen

Die AMINO GmbH hat erfolgreich ein US-DMF für die Aminosäure L-Asparaginsäure bei der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) registriert.

„Wir freuen uns, dass wir unser US-DMF-Portfolio für regulierte pharmazeutische Anwendungen stetig ausbauen können.“, sagt Henrike Bertz, zuständig für Regulatory Affairs bei AMINO. „L-Asparaginsäure zählt zu den wachsenden Produkten unseres breiten Angebotes, daher freuen wir uns besonders nun auch für diese Aminosäure ein US-DMF registriert zu haben.“, ergänzt Kai-Philipp Thomas, Vertriebsleiter der AMINO GmbH. Durch die Registrierung bei der FDA kann AMINO seinen Vertrieb noch breiter aufstellen und insbesondere Pharma-Kunden in den USA mit der Aminosäure L-Asparaginsäure beliefern.

L-Asparaginsäure gehört zu den proteinogenen Aminosäuren und findet somit in vielen pharmazeutischen und diätetischen Produkten breite Anwendung.

Das Unternehmen kündigte an, im Rahmen seiner Internationalisierungsstrategie weitere Aminosäuren bei der FDA zu registrieren. „Mit dem Bau unseres neuen Werks und der Registrierung unserer Produkte bei der FDA möchten wir die steigende Nachfrage unserer bestehenden sowie neuer Kunden vollumfänglich begleiten“, fügte Dr. Lutz Thomas, Geschäftsführer der AMINO GmbH, hinzu.

> Weniger anzeigen
AMINO gibt Pläne zur Verdopplung der Produktionskapazität bekannt
Presse

Am Standort Frellstedt werden rund 30 Millionen EUR investiert, um die wachsende Nachfrage nach Aminosäuren zu befriedigen sowie das Angebot und die Verfügbarkeit für den weltweiten Pharma- und Ernährungsmarkt zu erhöhen.

> Mehr lesen

Die Amino GmbH, Hersteller hochwertiger Aminosäuren in pharmazeutischer Qualität für pharmazeutische, medizinische und klinische diätetische Ernährungsanwendungen, gibt Pläne zur Verdopplung der Produktionskapazität durch den Bau eines neuen Werks in Frellstedt bekannt. Am Standort Frellstedt werden rund 30 Millionen EUR investiert, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen sowie das Angebot und die Verfügbarkeit für den weltweiten Pharma- und Ernährungsmarkt zu erhöhen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich zum 31. März beauftragt. Die Inbetriebnahme des neuen Werks soll in 2021 erfolgen.

 „Wir expandieren, weil wir an uns glauben und unsere Produkte und Dienstleistungen einem breiteren Kundenkreis anbieten wollen“, sagte Dr. Lutz Thomas, Geschäftsführer der Amino GmbH. „Wir werden das Angebot für Unternehmen des Marktes für hochwertige Aminosäuren in pharmazeutischer Qualität erweitern.“

Dr. Thomas führte weiter aus, dass Amino durch den Bau der neuen Anlage die Produktion um etwa 1.200 Tonnen für alle Aminosäuren in pharmazeutischer Qualität steigern wird. Amino ist im weltweiten Aminosäure-Markt vertreten und spezialisiert auf Infusionen und Injektionen; pharmazeutische Wirkstoffe für orale Anwendungen; Pharma-Zwischenprodukte; pharmazeutische Produktion in Zellkulturen sowie medizinische Ernährung und Säuglingsnahrung.

Amino verzeichnet seit mehr als 10 Jahren ein konstant hohes Wachstum, indem es einen Mehrwert über die Aminosäure hinausschafft und Kunden bei der Lösung ihrer Produktionsprobleme unterstützt. Zu diesem Zweck hat Amino erheblich in die Forschung und Entwicklung investiert und eine AminoVation-Plattform geschaffen, um die eigene Produkt- und Dienstleistungspalette zu erweitern. Dadurch kann Amino noch schneller und spezifischer auf die Bedürfnisse der Kunden reagieren.

 „Wir entwickeln die nächste Generation von Produkten für die nächste Generation von Mitarbeitern und Managern“, sagte Dr. Thomas. „Aufbauend auf unserem aktuellen Portfolio entwickeln wir Aminosäurederivate sowie andere Wirkstoffe und Nährstoffe.“

„Das derzeitige Wachstum erschöpft unsere Produktionskapazitäten“ fügte Dr. Thomas hinzu. Das Unternehmen müsse jetzt größer und über seine europäische Basis hinausdenken, so der Geschäftsführer. „Wir planen, unseren Vertrieb weltweit und mit einem Fokus auf den amerikanischen Markt weiter auszubauen“, sagte Kai-Philipp Thomas, Leiter Marketing & Vertrieb. „Das neue Werk wird es Amino ermöglichen, neue Kunden, insbesondere auch Pharma-Unternehmen in den USA, zu beliefern und gleichzeitig die steigende Nachfrage unserer bestehenden Kunden zu befriedigen.“

> Weniger anzeigen
Erweiterung des CEP-Portfolios
Presse

Das Europäische Direktorat für die Qualität von Medizinprodukten (EDQM) hat der AMINO GmbH das CEP-Zertifikat für die Aminosäure L-Histidin aus fermentativem Ursprung erteilt.

> Mehr lesen

Das Europäische Direktorat für die Qualität von Medizinprodukten (EDQM) hat der AMINO GmbH das CEP-Zertifikat für die Aminosäure L-Histidin aus fermentativem Ursprung erteilt.

„Wir freuen uns, dass wir unser CEP-Portfolio für regulierte pharmazeutische Anwendungen stetig ausbauen können.“, sagt Henrike Bertz, zuständig für Regulatory Affairs bei AMINO. „Histidin zählt zu den aufstrebenden Produkten unseres breiten Angebotes, daher freuen wir uns besonders nun auch für diese Aminosäure CEP zertifiziert zu sein.“, ergänzt Kai-Philipp Thomas, Vertriebsleiter der AMINO GmbH.

L-Histidin gehört zu den semi-essentiellen Aminosäuren und findet somit in vielen pharmazeutischen Produkten sowie in der Kleinkinderernährung breite Anwendung.

> Weniger anzeigen
Bau des neuen Qualitätszentrums in Frellstedt gestartet
Presse

Wenige Monate nach Fertigstellung des Innovationszentrums startet in dieser Woche das nächste Bau-Projekt auf dem Gelände der Amino GmbH in Frellstedt: der Bau eines neuen Qualitätszentrums.

> Mehr lesen

Wenige Monate nach Fertigstellung des Innovationszentrums startet in dieser Woche das nächste Bau-Projekt auf dem Gelände der Amino GmbH in Frellstedt: der Bau eines neuen Qualitätszentrums.

„Das aktuelle Gebäude der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung beschränkt die weitere Entwicklung unseres Unternehmens aufgrund der fehlenden räumlichen Kapazitäten,“ erklärt Jörn Oetken, Leiter des Qualitätsmanagements und Projektleiter des Neubaus. Neben zusätzlichen Büroarbeitsplätzen werden moderne Laborräume geschaffen, in welchen den hohen Anforderungen der Qualitätskontrolle optimal entsprochen werden kann. Dr. Lutz Thomas, Geschäftsführer der Amino GmbH, erklärt weiter: „Die Herstellung hoch-reiner Aminosäuren erfordert eine permanente Qualitätssicherung sämtlicher Prozesse, die Qualitätskontrolle muss daher zwingend in hochwertig ausgestatteten Räumlichkeiten durchgeführt werden. Mit dem Bau des neuen Qualitätszentrums schaffen wir optimale Voraussetzungen, um diesen Ansprüchen, begleitend zu unserem Wachstum, auch in Zukunft gerecht zu werden.“ Die Investitionskosten für den Neubau werden anteilig von der NBank gefördert.

> Weniger anzeigen
AMINO startet neue Job-Initiative
Mitarbeiter

Mit Beginn des neuen Jahres hat AMINO eine große Initiative zur Mitarbeitergewinnung gestartet, um potenzielle Bewerber noch gezielter ansprechen zu können.

> Mehr lesen

Im Rahmen seiner Entwicklungs- und Wachstumsstrategie ist AMINO stets auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Mit Beginn des neuen Jahres hat das Unternehmen eine große Initiative zur Mitarbeitergewinnung gestartet, um potenzielle Bewerber noch gezielter ansprechen zu können. Hierfür wurde eine zusätzliche Karriereseite auf der Firmen-Homepage eingerichtet, auf welcher sich Berufsanfänger und –erfahrene sowie Quereinsteiger über ihre Karrieremöglichkeiten bei AMINO informieren können. Personalleiterin Katja Thomas erklärt dazu: „Ich freue mich über die neue Job-Initiative und darauf, dass unser Team in den kommenden Monaten und Jahren weiter wachsen wird.“

> Weniger anzeigen
Hoch
Runter